Registrieren

8. Dezember 2014 um 05:22

Koordinationstraining im Volleyball

Gerade im Volleyball ist der Aufbau und Ausbau der koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten wichtig, damit sich die Spieler schnell und gewandt über das Spielfeld bewegen und sich auf veränderte Spielsituationen einstellen können. Denn nur derjenige, der dieses beherrscht, ist Herr des Balls und kann den Ablauf des Spiels nachhaltig beeinflussen. Die Koordination im Volleyball umfasst unterschiedliche Übungseinheiten, die gezielt auf die unterschiedlichen Bewegungsabläufe und zusätzlich auf die Kondition ausgelegt sind. Speziell wird die Augen, Hand, Ball Koordination trainiert. Durch diese Kombination werden die Balance und die Laufkoordination optimal aufeinander abgestimmt. Als Trainingsgerät wird ein Volleyball genutzt. Durch den Einsatz des Balls wird die Präzisionsanforderung geschult und gesteigert. Der Spieler erlernt dabei, Situationen schnell zu erfassen und den Ball genau auf einen freien Spieler zu abzuspielen.

Gezieltes Training der Präzision

Nicht nur im Volleyball, sondern auch in allen anderen Ballsportarten ist eine präzise Spielweise von höchster Wichtigkeit, um im Ballbesitz zu bleiben. Schon in der Aufwärmphase vor dem eigentlichen Training kann die Koordination im Volleyball trainiert werden. Dafür werden unterschiedliche Wurfübungen, die mit einem Trainingspartner durchgeführt werden, genutzt. Werden mehrere Spieler involviert, erhält das Aufwärmtraining einen Wettkampfcharakter. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Wiederholungszahl der unterschiedlichen Würfe, die durchgeführt werden.

Ganzheitliches Training der Fähigkeiten

Die einzelnen Fähigkeiten dürfen beim Training der Koordination im Volleyball nicht isoliert voneinander gesehen werden. Da die unterschiedlichen Bewegungsabläufe gleichzeitig verschiedene Fähigkeiten voraussetzen, ergibt sich ein ganzheitliches Training mit hohen Präzisionsanforderungen an jeden einzelnen Spieler. Und das Ergebnis? Das kann sich in Form von Ballbesitz und Sicherheit auf dem Spielfeld sehen lassen.

Kategorie: Sportarten – Autor: kd

- Kommentare (0)
28. November 2014 um 05:20

Kasten Bumerang Test: Tipps

Der Kasten Bumerang Test ist Bestandteil bei Aufnahmetests von Polizei und Feuerwehr, um die Geschicklichkeit, die Orientierungsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn zu überprüfen. Da der Parcours unter Zeitdruck zu absolvieren ist, muss der Sportler bzw. der Teilnehmer die oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten unter hoher Belastung durchführen. Die Sportler werden bei der Durchführung auf eine harte Probe gestellt, da das zeitliche Ergebnis in die Bewertung mit einfließt. Selbst für optimal trainierte Sportler stellt der Test eine große Aufgabe dar, weil eine Kombination aus verschiedenen Leistungsanforderungen im Test überprüft wird. Einige Tipps helfen aber, den Kasten Bumerang Test zu bestehen.

Ablauf des Bumerang Kasten Tests

Zu Beginn des Tests startet der Sportler mit einer Vorwärtsrolle, aus der er möglichst wieder in den Stand zurückgelangt, um nachfolgend den Parcours weiter zu absolvieren. Im Verlauf wird ein Medizinball umrundet, bevor die aufgestellten Kastenelemente, in angegebener Reihenfolge übersprungen und anschließend durchkrochen werden. Zwischen den einzelnen Kastenelementen sind auch Medizinbälle ausgelegt, die jeweils vor dem Fortfahren umlaufen werden müssen. Wer vor dem Kasten Bumerang Test ein Training absolvieren möchte, findet hier einige Tipps für die Durchführung. Der Sportler sollte sich darüber bewusst sein, welche Fähigkeiten gefragt sind. Im Training sollte die Zeit für die Durchquerung es Parcours zwischen 20 und 22 Sekunden liegen. Für das Training werden nicht zwingend die eingesetzten Trainingsgeräte im Test genutzt.

Tipps zum Einsatz des Kasten Bumerang Test

Der Kasten Bumerang Test lässt sich vielseitig auch bei unterschiedlichen Trainingseinheiten einsetzen, da Koordination und Kondition beziehungsweise die Ausdauer gezielt trainiert werden.

Kategorie: Tests – Autor: kd

- Kommentare (0)
18. November 2014 um 05:19

Bewegungslandschaften für Kleinkinder

Kleinkinder verfügen über einen unersättlichen Bewegungsdrang, gerade wenn sie das Laufen für sich entdecken. Daher brauchen sie viele Möglichkeiten, um sich eigenständig im Raum bewegen zu können und die verschiedensten Bewegungsabläufe zu üben. Bewegungslandschaften für Kleinkinder bieten optimale Voraussetzungen, damit sie ihre neu gewonnene Freiheit ausleben können und dies richtig.
Kleinkinder benötigen im Grunde genommen nicht viel, damit sie sich altersgerecht entwickeln. Sie lernen durch Bewegung. Daher sind Bewegungsräume, die ein genau angepasstes Angebot bieten, optimal.

Tipps für Gestaltung einer Bewegungslandschaft Zuhause

Wenn Kinder mit dem robben oder krabbeln anfangen, sollte ihr Umfeld mit passenden Bewegungsangeboten ausgestattet werden. Genutzt werden können dafür Gegenstände, die das Kind dazu auffordern, sie zu erkunden. Mit Kartons kann beispielsweise eine tolle Bewegungslandschaft für Kleinkinder entstehen, die einfach auf dem Fußboden verteilt werden. Die Neugier bringt das Kind dazu, auf Entdeckungsreise zu gehen. Es wird auf die Kartons geklettert oder sie werden als Sitzgelegenheit genutzt. Unterschiedliche Bodenbeläge wecken auch das Interesse der Kinder. Sie spüren beim krabbeln, robben und laufen die unterschiedliche Beschaffenheit und sensibilisieren ihren Tastsinn.

Sicherheit und Steigerung des Lerneffekts

Bewegungslandschaften für Kleinkinder sollten keine großen Höhenunterschiede vorweisen, damit die Kinder sich durch Herunterfallen nicht verletzten können. Für die optimale Sensibilisierung der Sinne werden die Schuhe und Socken ausgezogen. Durch den direkten Kontakt mit den unterschiedlichen Materialen der Bewegungslandschaft verbessert sich die Wahrnehmung deutlich. Um die Bewegungslandschaft zu erweitern, können Bälle aus unterschiedlichen Materialen eingesetzt werden. Sie können gerollt oder geworfen werden und so Neugier und Interesse wecken.

Kategorie: Spielformen – Autor: kd

- Kommentare (0)
8. November 2014 um 05:18

Ballkorobics im Basketballtraining

Bei einem Basketballspiel ist auffällig, dass die Spieler elegant mit dem Ball umgehen und dabei ästhetische, ökonomische Bewegungsabläufe vollführen. Um dies umzusetzen, benötigen die Spieler ein ausgeprägtes Ball- und Rhythmusgefühl. Um dieses explizit zu fördern, werden Ballkorobics Basketball Übungen in die Trainingseinheiten integriert. Bei Basketballspielern liegt der Schwerpunkt des Trainings auf Übungen, die Arme und Beine gleichermaßen beanspruchen. Ballkorobics steigert nicht nur die Koordination, sondern wirkt sich auch positiv auf die Kondition aus, da durch den schnellen Ablauf das Herz-Kreislaufsystem gefordert wird. Der Stoffwechsel wird angeregt und versorgt den Körper mit der notwendigen Energie.

Koordinationstraining mit Ball und Musik

In erster Linie umfasst das Ballkorobics Basketball-Training einfache Bein- und Fußbewegungen. Dabei wird nach einem bestimmten Rhythmus der Ball durch eine Tipp-Bewegung berührt. Zudem kann der Sportler auch eine Hüpfbewegung durchführen. Im nächsten Schritt werden Arm- und Ballbewegungen hinzugenommen. Sie fördern das Zusammenspiel der unterschiedlichen Gliedmaßen. Während der Trainingseinheiten wird die Faszination der Musik mit unterschiedlichen Balltechniken und Bewegungsabläufen verbunden. Es ergibt sich eine vielseitige Ausbildung der unterschiedlichen koordinativen Fähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass konditionelle Teilbereiche mit einfließen. Es entsteht eine Trainingsform, die nicht nur die Koordination, sondern auch die Kondition umfassend steigert, und sie ist daher in allen Leistungsstufen einsetzbar.

Ballkorobics in vielen Sportarten einsetzbar

Ballkorobics kann nicht nur im Basketball eingesetzt werden, sondern in fast allen Ballsportarten. Aber auch für den Sportunterricht in der Schule eignen sich die unterschiedlichen Übungen sehr gut. Durch die Musik werden die Schüler motiviert, sich zu bewegen.

Kategorie: Sportarten – Autor: kd

- Kommentare (0)
28. Oktober 2014 um 05:17

Was ist Ballkorobics?

Ein besonderes Training der Koordination und Kondition ergibt sich in Verbindung mit Auszügen aus dem Aerobic-Training und einem Ball. Bezeichnet wird dieses als Ballkorobics. Das Ganzkörpertraining setzt sich aus den Elementen von leichten Aerobic-Schritten und Ballbewegungen zusammen und lässt sich daher bei allen Ballsportarten im Training einsetzen. Das Training motiviert einerseits den Sportler seine Rhythmusfähigkeit auszubauen und andererseits sorgt es für eine korrekte Armhaltung. Die unterschiedlichen Trainingseinheiten sind darauf ausgelegt, ein gezieltes Koordinationstraining für Arme und Beine durchzuführen.

Rhythmusfähigkeit mit hohen Anforderungen

Aerobic wird immer mit Tanzen verbunden. Dieses ist aber weniger die Grundlage für Ballkorobics Trainingseinheiten. Vielmehr stellen die Bewegungsabläufe eine große Anforderung an die Koordination, Beinkraft und Ausdauer. Die unterschiedlichen Bewegungsabläufe werden in schneller Folge durchgeführt. Durch den Einsatz eines Balles wird die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt. Die Hände versuchen, während der Bewegung den Ball aufzufangen und wieder abzugeben. Durch die schnellen Bewegungsabläufe werden gezielt Muskeln in den Beinen aufgebaut. Gleichzeitig werden die Sehnen gestärkt. Um die Motivation während des Trainings deutlich zu steigern, lohnt sich der Einsatz von Musik.

Geschichte des Ballkorobics

Peter Schreiner, der Lehrer und Jugendfußballtrainer ließ 1998 erstmals Elemente aus dem Aerobic in das Fußballtraining mit einfließen und verband diese mit dem Balltraining. Gezielt im Vordergrund der Ballkorobics stehen die Feinabstimmung der einzelnen Bewegungsabläufe in Verbindung mit einem Ball, die Entwicklung des Rhythmusgefühls und die gezielte Koordination der Arm- und Beinbewegungen. Durch die Ausprägung entstehen fließende, gleitende Bewegungen auf dem Spielfeld.

Kategorie: Spielformen – Autor: kd

- Kommentare (0)
24. Oktober 2014 um 14:00

Trainings-DVD – „Koordinationstraining“

Herausgeber:
Trainingsunterlagen24

Erscheinungsjahr:
2013

Inhalt:

Diese von Trainingsunterlagen24 erstellte DVD hat die Verbesserung der allgemeinen und speziellen Koordination als Ziel. Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen einer guten koordinativen Ausbildung und der spieltechnischen Entwicklung, welche zu Höchstleistungen im Wettkampf führt. Trainingsübungen mit koordinativen Inhalten sind essentiell für eine gute Ausbildung von Fußballern. Die Übungssammlung zeigt unter anderem den vielseitigen Einsatz der Koordinationsleiter, dem Pendel und verschiedener Hürdensysteme. Die DVD bietet insgesamt 88 innovative Video-Trainingseinheiten im Bereich des Koordinationstrainings. Jeder Trainingsfilm hat eine Länge von ca. 25-30 Sekunden. Alle gezeigten Übungen sind freudbetont und vermitteln den Spaß an der Bewegung. Es sind schon bekannte aber auch einige innovative Übungsformen dargestellt. Die kompetente Sprecherin agiert zweisprachig (je nach Wahl Deutsch/English) und unterstützt die hochwertigen Filmaufnahmen verbal durch wichtige sowie zielführende Hinweise.

Inhalt:

Einsatz der Koordinationsleiter
Einsatz von Hürden und Minihürden
Übungen mit Koordinationsringen
Training der Laufkoordination
Training der Sprungkoordination
Verbesserung der Laufeffektivität
Sprungkraft
Koordinative Spiele
Bewegungsabläufe
Laufschulungen
Gleichgewichtsvermögen
Orientierungsfähigkeit
Parcourstraining
uvm.

Fazit:

Kurz und prägnant (ca. 25 Sekunden) werden viele verschiedene koordinative Übungen gezeigt. Die Sprecherin weist auf Schwerpunkt und mögliche Fehler hin. Nur die filmische Umsetzung lässt Abstriche zu. Aber für Trainer, die Interesse an einer guten koordinativen Ausbildung Ihrer Schützlinge haben, eine sehr gelungene DVD.

Länge:
46 Minuten

Preis:
16,90 €

Link:
Trainings-DVD – „Koordinationstraining“

Kategorie: DVDs – Autor: kd

- Kommentare (0)
18. Oktober 2014 um 05:16

Volleyballspezifisches Koordinationstraining

Das Volleyball Koordinationstraining bietet sportartspezifische Übungen, die in jede Trainingseinheit einfließen können. Zum Koordinationstraining gehört auch, dass der Spieler die Flugbahn des Balles abschätzen kann, um seine Bewegungsabläufe genau darauf abzustimmen. Im Spielverlauf ist die Einschätzung des Annahmepunktes sehr wichtig, damit sich der Spieler gezielt und kontrolliert dorthin bewegen kann. Gleichzeitig muss der Spieler erkennen, welche Reaktion der Gegenspieler durchführen könnte, um die Annahme zu verhindern und selbst in den Ballbesitz zu kommen. Zusätzlich ist wichtig, dass der Spieler das Spielfeld beobachtet, um Spielzüge frühzeitig zu erkennen. Um all diese Dinge gleichzeitig durchführen zu können, benötigt der Sportler eine besondere Ausprägung seiner Fähigkeiten.

Bewegungskoordination zum Ball

Gerade für Sportler, die mit dem Volleyball spielen beginnen, ist die Art und Weise der Bewegung zum Ball entscheidend. Die Ausgangsposition für das Abspielen des Balls muss stabil sein. Die Bewegung zum Ball hin erfolgt mit einer zentralen Beintechnik, die sich Sidestep nennt. Selbst bei ungünstigen Ausgangssituationen sollte der Sidestep koordiniert werden können. Neben dem Sidestep werden weitere Übungen im Koordinationstraining im Bereich Volleyball, die im Zusammenhang mit der Flugbahn des Balles stehen, trainiert.
Die unterschiedlichen Übungen bauen auf der Bewegung zum Ball und der Berechnung der Flugbahn auf. Das Training umfasst fangen und werfen, pritschen und baggern sowie Volleyball-Trainingsspiele, wo gleichzeitig unterschiedliche Spieltechniken durchgeführt werden.

Koordination von Armen und Beinen

Die Bewegung und Koordination von Armen und Beinen sind Basisfähigkeiten. Ein Bewegungsablauf setzt sich aus unterschiedlichen Teilbewegungen zusammen, die gleichzeitig oder nacheinander durchgeführt werden. Spezielle Übungen im Volleyball-Koordinationstraining sind genau auf die Ausbildung, Schulung und das Training der Arm-, Beinkoordination ausgelegt.

Kategorie: Sportarten – Autor: kd

- Kommentare (0)
8. Oktober 2014 um 05:14

Übungen im Koordinationstraining schulen unterschiedliche Fähigkeiten

Als Koordination wird das harmonische Zusammenwirken der Sinnesorgane, des zentralen und peripheren Nervensystems und der gesamten Körpermuskulatur bezeichnet. Sie sorgt dafür, dass Impulse, die bei einem Bewegungsablauf entstehen, entsprechend abgestimmt an den jeweiligen Muskel bzw. Muskelgruppe weitergeleitet werden. Bei Übungen im Koordinationstraining werden immer unterschiedliche, koordinative Fähigkeiten einbezogen und trainiert.

Übungen zur Steigerung der Koordination

Um die Kopplungsfähigkeit bzw. die unterschiedlichen Bewegungsabläufe zu trainieren, können diverse Übungen im Koordinationstraining durchgeführt werden. Die einfachste Übung ist der Hampelmannsprung, bei dem Arm-, Bein- und Rumpfbewegungen zusammengesetzt werden und einen fließenden Bewegungsablauf ergeben. Im Übungsverlauf werden wechselweise Arme und Beine zusammengebracht. Um die Übung zu variieren, können Arme und Beine gleichzeitig zusammengebracht und der Sprungrhythmus geändert werden. Bei Ballspielen ist die Reaktions- und Orientierungsfähigkeit eine wichtige Grundlage. Beide Fähigkeiten werden bei Übungen mit einem Partner oder bei Spielen, die im Trainingsverlauf durchgeführt werden, geschult und trainiert. Für das Training des Gleichgewichts eignen sich Balancespiele und Übungen.

Durchführung von Koordinationsübungen

Bei der Durchführung von Übungen im Koordinationstraining können zusätzlich unterschiedliche Trainingshilfen eingesetzt werden. Dazu gehört beispielsweise die Koordinationsleiter. Der Sportler erhält unterschiedliche Aufgaben, um die Leiter zu durchqueren. Mal wird die Leiter durchlaufen oder durchsprungen. Da das Trainingsgerät flexibel einsetzbar ist, können viele Variationen der einzelnen Übungen durchgeführt werden. Zudem bietet die Koordinationsleiter das Training verschiedener Fähigkeiten, die gleichzeitig koordiniert werden müssen. Dazu gehören die Balance, die Orientierung und die Reaktion.
Durch unterschiedliche Ballübungen bekommen die Sportler ein Gefühl für das Trainingsgerät. Dabei lernen sie, Kraft und Schnelligkeit gezielt einzusetzen.

Kategorie: Grundsätze – Autor: kd

- Kommentare (0)
28. September 2014 um 05:12

Rhythmisierungsfähigkeit – unterschiedliche, komplexe Techniken erlernen

In jeder Sportart werden komplexe Techniken umgesetzt, die der Sportler beherrschen muss. Diese Techniken beruhen auf den unterschiedlichen koordinativen Fähigkeiten, die während einer Trainingseinheit geschult und trainiert werden. Der Mensch verfügt im Allgemeinen über sieben unterschiedliche Fähigkeiten, die er in Kombination einsetzt. Dazu gehört unter anderem die Rhythmisierungsfähigkeit, die in Übungen trainiert werden kann. Die unterschiedlichen Fähigkeiten werden im Kindesalter schon erlernt und über die Zeit immer mehr verfeinert. Im Sport bedeutet dieses, dass Bewegungsabläufe, Gleichgewicht, die Reaktion und das Erkennen von Zusammenhängen gezielt auf die ausgeübte Sportart trainiert werden.

Die sieben unterschiedlichen, koordinativen Fähigkeiten

• Die Kopplungsfähigkeit ermöglicht dem Sportler unterschiedliche, einzelne Bewegungen gleichzeitig durchzuführen. Bei Ballsportarten wie Basketball ist dieses beispielsweise das Laufen, die Ballannahme, der Sprung und die Positionierung des Balls im Korb, die in einem flüssigen Bewegungsablauf vereint werden.
• Die Rhythmisierungsfähigkeit wird in Übungen dadurch sensibilisiert, dass Bewegungen nach einem festgelegten Rhythmus durchgeführt werden.
• Mit der Umstellungsfähigkeit kann der Sportler seine Bewegungen schnell einer neuen Situation auf dem Spielfeld anpassen.
• Die Gleichgewichtsfähigkeit ermöglicht dem Spieler, nach Bewegungsabläufen das dynamische und statische Gleichgewicht wieder herzustellen.
• Für die schnelle Reaktion auf Signale von außen wird die Reaktionsfähigkeit eingesetzt.
• Durch die Orientierungsfähigkeit steuert der Sportler die unterschiedlichen Bewegungen im Raum.
• Mit der Differenzierungsfähigkeit steuert der Spieler den Bewegungsablauf und passt ihn der Situation an.

Grundlagen für Trainingseinheiten

Die unterschiedlichen Fähigkeiten sollten nie isoliert gesehen werden. Daher sind die unterschiedlichen Trainingseinheiten, beispielsweise zur Steigerung der Rhythmisierungsfähigkeit immer mit Übungen zum Training der anderen Fähigkeiten gekoppelt.

Kategorie: Grundsätze – Autor: kd

- Kommentare (0)
18. September 2014 um 10:45

Volleyball Koordination trainieren

Die Volleyball Koordination umfasst verschiedene Bereiche, die durch unterschiedliche Trainingseinheiten geschult werden können. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Wahrnehmung, die für die Verarbeitung und Umsetzung der Bewegungsabläufe mit verantwortlich ist. Die aufgenommenen Informationen, die das Auge wahrnimmt, werden verarbeitet und in passende Bewegungsabläufe integriert. Der Spieler lernt in einem Bruchteil von einer Sekunde Entscheidungen zu treffen, die den Spielverlauf beeinflussen und verändern können. Dabei wird selektiert, welche Informationen relevant sind. Ein weiterer Aspekt ist die Empfindung der Bewegung, die sich der Spieler bei der Durchführung bewusst machen muss, um richtig agieren zu können. Dafür sind Orientierungspunkte wichtig. Die unterschiedlichen Informationen werden durch die Feinkoordination zusätzlich gefiltert, um Fehlinformationen auszublenden.

Koordinationsübungen im Volleyballtraining

Durch speziell eingesetzte Koordinationsübungen während des Trainings werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt trainiert, da sie sich auf das Spiel entscheidend auswirken können. Die Volleyball Koordination beruht auf dem „Auge – Hand – Ball Prinzip“ sowie auf der Gleichgewichtsfähigkeit und der Bewegungskoordination.
Bei der Auswahl der Koordinationsübungen ist es wichtig, dass die Wahrnehmung des eigenen Körpers forciert wird. Durch die Eigenwahrnehmung eröffnen sich dem Spieler vielfältige Möglichkeiten, aktiv seine Koordinationsfähigkeiten einzusetzen. Hilfreich ist immer auch der Einsatz von Trainingsmaterialien wie beispielsweise Bällen, die das Reaktionsvermögen und die visuelle Wahrnehmung deutlich verbessern.

Der Gleichgewichtssinn als Basis der Koordination

Eine fundamentale Rolle im Volleyball spielt der Gleichgewichtssinn und sollte daher in jeder durchzuführenden Trainingseinheit mit berücksichtigt werden. Er ist der roten Faden für die Volleyball Koordination, auf der sämtliche Trainingseinheiten aufbauen. Das Gleichgewichtstraining wird in Kombination mit relevanten Speilabläufen und Übungseinheiten trainiert.

Kategorie: Sportarten – Autor: kd

- Kommentare (0)